Am Ende siegreich gegen Luhe Wildenau

Am Samstag 30.8. empfingen die Bundesliga-Kegler des VfB im Zuge ihrer Saisonvorbereitung den Zweitligisten Luhe -Wildenau, der in der letzten Saison starker Zweiter in der 2. Bundesliga Mitte hinter Mörfelden wurde und sich für 25/26 den Aufstieg zum Ziel gesetzt hat. Beim VfB fehlten Bojan Vlakevski und Steve Thürer und so gingen als erstes Oskar Huth, Bogdan Tudorie und Tobias Kramer auf die Bahnen. Huth hatte gegen den starken Manuel Weiss, der bis Ende der Saison 24/25 bei Rot-Weiß Zerbst in der 1. Bundesliga gespielt hat keine Chance, denn dieser bewies seine Klassein dem er mit 651 Holz ein Ausrufezeichen setzte. Kramer und Tudorie dagegen konnten ihre MP's einfahren. Im zweiten Durchgang gingen Patrick Krieger,Max Moser und Marius Bäuerle auf die Bahnen. Während Krieger mit 668 Holz an seine guten Leistung vom letzten Wochenende anknüpfte und Max Moser mit 634 Kegeln das zweitbeste Ergebnis auf VfB-Seite erzielte , unterlag Marius Bäurle gegen Matthias Hüttner. Am Ende siegte der VfB mit 6:2 Punkten, 13 zu 11 Sätzen und 3646 zu 3606 Holz gegen das sympathische Team aus der Oberpfalz in der Nähe von Neustadt.

Trainer Gerhard Sattich, zeigte sich zufrieden: „Die ersten Spieler sind schon in Form , während der ein oder andere noch an den Feinheiten arbeiten muss. Noch haben wir einige Vorbereitungsspiele, so am nächsten Wochenende in Bobingen, dem Heimatverein von Marius Bäurle." Der SSV Bobingen spielt in der 2. Bundesliga Süd und wurde letzte Saison Dritter. Eine Woche später empfängt der VfB diese Mannschaft dann für ein Rückspiel.

Sportfreunde Althausen reisen mit fränkischer Spez...
VfB empfängt heute den FC Unterföhring zum Duell d...
Image
Anschrift & Kontakt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.