Image

Gleich 5 Mannschaften vertreten den VfB Hallbergmoos im offiziellen Tischtennis-Spielbetrieb

Tischtennis

Die 1973 gegründete Abteilung Tischtennis ist eine kleine Abteilung mit 5 Mannschaften (3  Erwachsenen-Mannschaften sowie 2 Jugendmannschaften) im Spielbetrieb. Die fünf Mannschaften spielen derzeit in den Bezirksklassen B, C, und D.
Damen und Herren sowie Mädchen und Jungen spielen gemeinsam in den Mannschaften.

Ansprechpartner und Abteilungsleiter der Abteilung Tischtennis ist:
Neumitglieder ab 8 Jahre sind herzlich willkommen!!

Aktuelles aus der Tischtennisabteilung

29 Dezember 2024
Insgesamt 5 Mannschaften des VfB Hallbergmoos-Goldach nehmen am Punktspielbetrieb teil – und die Gesamtbilanz zum Jahresende fällt weitgehend positiv aus. Herausragend dabei die Leistungen der 1. und 3. Erwachsenenmannschaften. So hat1. Erwachsenenma...
17 November 2024
Schnell, wie man es von den Tischtennisspielern gewohnt ist , wurde  die Tischtennisversammlung am 16.11. 2024 durchgezogen. Die 11 anwesenden Abteilungsmitglieder erlebten wie Abteilungsleiter Harald Matzkowitz, der sein Amt seit 1982 inne hat,...
31 Oktober 2024
 Am Samstag, den 16. November2024, findet um 13:30Uhr im Seminarraum des Sportforums, Am Söldnermoos 6, die Abteilungsversammlung der Tischtennis -Spieler statt. Unter anderem stehen auf der Tagesordnung Berichterstattung über das vergangene Jah...
25 Oktober 2024
Am Samstag, den 16. November2024, findet um 13:30Uhr im Seminarraum des  Sportforums,  Am Söldnermoos 6,  die Abteilungsversammlung der Tischtennis -Spieler statt. Unter anderem stehen auf der Tagesordnung...

50 Jahre Tischtennisabteilung beim VfB

Wir, die TT-Abteilung des VfB Hallbergmoos, sind eine kleine Abteilung mit ca. 45 fast ausschließlich aktiven Mitgliedern. Die eine Hälfte besteht aus Kindern und Jugendlichen, die andere aus Erwachsenen. In unseren Wettkampf-Ligen können Mädchen und Jungen sowie Frauen und Männer gemeinsam in ihren Mannschaften antreten, eine strenge Trennung ist nur in höheren Ligen vorgeschrieben. Dadurch entfaltet unser Sport vor allem im Erwachsenenbereich seine so integrative Wirkung: Frauen und Männer jeder Altersklasse spielen mit- und gegeneinander, beim Zusammenstellen der Ligen und Mannschaften geht es ausschließlich um das Spielniveau der einzelnen Spielerinnen und Spieler. Über Jahrzehnte standen und stehen bis heute für uns Tischtennisspieler/innen der Spaß an diesem eigentümlichen Sport, die Gemeinschaft und Freundschaft mit den anderen Spielerinnen und Spielern, nicht zuletzt aber auch der Ehrgeiz der Mannschaften in den Wettkämpfen im Ligabetrieb im Vordergrund. Seit den 1980er Jahren nehmen wir stets mit 3-4 Erwachsenen- und 1-2 Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb teil – derzeit haben wir 5 aktive Mannschaften, die teilweise sehr erfolgreich in ihren jeweiligen Ligen agieren. 

1. Erwachsenenmannschaft

Erste Erwachsenenmannschaft

2. Erwachsenenmannschaft

2. Erwachsenenmannschaft
Image

3. Erwachsenenmannschaft

3. Erwachsenenmannschaft

1. Jugendmannschaft

1. Jugendmannschaft

2. Jugendmannschaft

2. Jugendmannschaft

50 Jahre Tischtennisabteilung im VfB

Als zweite Abteilung des VfB (neben Fußball) wurde Tischtennis 1973 in Hallbergmoos gegründet und nahm bereits 1974 den Wettkampfbetrieb auf. In den 1970er Jahren traten meist zwei Herrenmannschaften, eine Jugendmannschaft und einige Jahre lang sogar eine Damenmannschaft an. In den 1980er Jahren spielte zusätzlich eine Mädchenmannschaft.

Als Spiellokale dienten in den Anfangszeiten der Saal im Gasthaus Neuwirt, das alte Kino und schließlich Gerhard Funks Schweinestall. 1978 stand die erste vereinseigene Sporthalle am Enghoferweg zur Verfügung. Ab 1989 konnte die gemeindeeigene Dreifachturnhalle auch für Tischtennis genutzt werden. Seit 2011 befindet sich das Spiellokal im Sportforum.
Von den mehreren hundert Spielerinnen und Spielern, die sich in den letzten 50 Jahren in der Abteilung betätigt haben, sind vier besonders zu erwähnen, die mehr als 30 Jahre lang die 1. Erwachsenenmannschaft prägten: Heinrich Lemer, Adolf Merkel, Harald Matzkowitz (1., 2. und 3. von links) und Albert Busl (ganz rechts).

Die weiteren Spieler auf dem Foto sind Karl-Heinz Pietzka und Wolfgang Matzkowitz.

1. Herrenmannschaft 1984

1. Herrenmannschaft 1984

Spieler und Helfer bei der TT-Gala 2018

Gruppenbild der Spieler und Helfer bei der TT-Gala 2018
Trotz unserer sehr leisen und unaufgeregten Art, den Tischtennissport in Hallbergmoos zu betreiben, leisteten wir uns 2018 eine besondere Ausnahme: eine Tischtennis-Gala (Freundschaftsturnier) mit 6 Bundesligaspielern, die alle zu den ersten 50 Spielern der TT-Weltrangliste gehörten – eine wirklich spektakuläre Veranstaltung, die bei vielen Zuschauern bleibende Eindrücke hinterließ.

Auf dem Foto haben sich die Spieler zu den Helfern gesellt:
  • Timo Boll (zweiter von rechts)
  • Stefan Fegerl (vierter von rechts)
  • Wang Xi (kniend links)
  • Ricardo Walter (kniend rechts)
  • Ruwen Filius (10. von links, graues Trikot mit orangerotem Kragen) und
  • Ovidiu Ionescu (13. von links, schwarzes Trikot)

Die Funktionsträger

Eine Abteilung benötigt Menschen, die sich um Organisation, Infrastruktur sowie die kleinen und großen Nöte kümmern und die die Abteilung im Gesamtverein vertreten. Diese Funktionsträger wirken oft im Hintergrund. Deshalb sollen sie hier vorgestellt werden.
Die Verantwortlichen
Jugendleiter, Abteilungsleiter und Stellvertreter
Jugendleiter Niels Matzkowitz, Abteilungsleiter Harald Matzkowitz und stv. Abteilungsleiter Ludwig Brandstetter
Die Trainer
Image
Niels Matzkowitz (Cheftrainer), Marcel Past, Harald Matzkowitz
Die Mannschaftsführer (Erwachsenenteams)
Die Mannschaftsführer der Erwachsenenteams
Harald Matzkowitz (1.), Norbert Past (3.), Ludwig Brandstetter (2. Mannschaft)

Und hier die TT-Cracks von morgen...

Und hier die TT-Stars von morgen

Die "Leistungsträger" der Saison 2024/2025

Die
Image
Anschrift & Kontakt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.