Jahreshauptversammlung des VfB/Trainer, Helfer, Übungsleiter dringend gesucht

neuer Vorstand : 

1. Vorstand  Anna Klug

2. Vorstand Fiete Reuter

3. Vorstand und Kassiererin Michaela Reitmeyer

Schriftführerin Renate Hofbauer

Spartenübergreifende Jugendleiterin Monika Asbeck

Kathrin Reuter und Ludwig Brandstetter Kassenprüfer

Dunkle Gewitter zogen über Hallbergmoos auf, doch im Seminarraum des Sportforums war es hell und gut gefüllt als der VfB zur seiner Jahreshauptversammlung 46 Mitglieder begrüßen konnte. Der VfB hatte Stand 1.1. 2025 insgesamt 2130 Mitglieder von den 1188 männlich und 942 weiblich waren. Rund 917 sind Kinder und Jugendliche, 186 Mitglieder sind zwischen 18 und 26 Jahren alt, aber dennoch hat der Verein ein gesellschaftliches Problem, denn es fehlen Trainer(innen), Übungsleiter(innen), Betreuer(innen), sowieVertreter für die Fahnenabordnung, und Ehrenamtliche, die sich in anderen Gebieten einbringen. Nicht nur Vereinspräsidentin Anna Klug, auch Fußballabteilungsleiter Tobias Bracht und Jeannine Dressel , Leiterin der Fitness und Dance, stellten die Suche nach Helfern in das Zentrum ihrer Reden. Die Abteilungen sind groß, haben guten Zulauf, doch auch die Anforderungen an die Trainer und Übungsleiter werden von den Eltern immer größer. „Es fehlt das miteinander," so Bracht," wenn man nur mit 3 Vertretern als Fahnenabordnung zu einem großen Fest ,wie dem 100 jährigen Jubiläum der Burschen geht, ist das traurig." Auch Dressel betont: „Es wäre toll, wenn Mütter, Väter oder ältere Geschwisterkinder beim Kinderturnen helfen würden, oder sich ausbilden lassen( heuer will man vor Ort in Hallbergmoos einen Trainerkurs anbieten), denn es macht auch Spaß ein Teil eines großen Ganzen zu sein." Auch Anna Klug, die alte und neue Vereinspräsidentin unterstrich wie wichtig für einen Sportverein auch das gesellschaftliche Leben und der Zusammenhalt in einem Verein ist. Man habe zum Vereinsjubiläum sich neu eingekleidet um das gemeinsame „Wir" zu stärken. „Unsere Gesellschaft ist im Wandel, man wird immer engstirniger, doch wir brauchen das gemeinsame Miteinander, sprecht Leute an, ladet sie ein im Verein mit zu machen, es macht Spaß."

Apropos Spaß, den hatte auch, Renate Hofbauer, jahrelange war sie in der Narrhalla und der Sparte Dance als Trainerin und Organisatorin unterwegs, nun aber als Rentnerin, will sie mehr ihre Freizeit genießen und stellte sich deshalb nicht mehr zur Wahl als 2. Vorsitzende. Ähnlich, wie auch die ehemalige Abteilungsleiterin Fitness und Dance Anni Schäfer. Beide Damen sind Beispiele für jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz für den Verein, Vereinstreue und Engagement. Während Hofbauer als Schriftführerin agieren wird und weiterhin Kurse anbieten wird, kümmert sich Schäfer noch um die schriftlichen Arbeit für ihre ehemalige Abteilung und organisiert die Fahnenabordnung. Diesen Beiden wurden als Dank Präsente überreicht und auch die langjährige „Karla Kolumna" des Vereins Christiane Oldenburg-Balden erhielt ein besonderes Geschenk.

Auch die Abteilungsleiter bekamen einen guten Tropfen überreicht, nachdem sie kurz, am besten in 2 Minuten, aus ihrer Abteilung berichtete hatten.

Den Anfang machte Stefan Lochner ( Ski und Wandern): Diese sehr gesellige Abteilung bietet neben den Sportkursen KondiPlus und SkiPower, in den Sommermonaten jeden Dienstagabend ab 18.30 Uhr Radltouren zumeist in Biergärten in die Nähe an. Zudem ist man sehr engagiert im Verein und man trifft die Mitglieder oft als Helfer bei zahlreichen Veranstaltungen des VfB's an. Höhepunkt ist immer im Sommer eine sehr gut geplante Radltour über mehrere Tage und im Winter, wenn es das Wetter zulässt ,eine Ski oder Winterwandertour.

Stellvertretend für Harald und Nils Matzkowitz trat Marcel Past als Vertreter der Tischtennisabteilung vor das Mikro:

Er berichtete, das man auch heuer wieder auf eine erfolgreiche Saison zurückschauen konnte: Die dritte Mannschaft wurde Erste in ihre Liga, verzichtet aber auf dem Aufstieg, da das Team wegen Weggangs einiger Spieler nicht das Niveau halten kann. Auch die erste und zweite Mannschaft schnitten gut ab. Der ersten Jugendmannschaft gelang letztes Jahr sensationell der Aufstieg in die Bezirksoberliga. Doch nach der Hinrunde stieg man in die Bezirksliga ab, in welcher man zur Rückrunde Meister wurde und somit den Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga schaffte. Auch in dieser Abteilung sucht man nach neuen Spielern und Trainer, da „MR. Tischtennis" Harald Matzkowitz nach 40 Jahren als Abteilungsleiter und Trainer sich zurückziehen will.

Vereinschefin Anna Klug ist zugleich auch die Leiterin der Volleyballabteilung: Diese zählt 151 Mitglieder von den rund 60% Kinder sind. In der im April geendeten Saison hatte man 5 Erwachsenenteams im Spielbetrieb gemeldet und 10 Jugendteams. Erfreulich ist der das die Damen 1 den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft haben. Hier dankte Klug den Fans, die auch bei den Relegationsspielen wichtige Unterstützung leisteten. Jetzt freut man sich schon auf die Beachballsaison und deshalb lud Klug nochmal zum 1.Hallber Beach-Cup am 28.6 ein, bei dem es noch freie Plätze gibt. Mitmachen können 4er Teams von Vereinen, Gruppen und Firmen.

Oliver Tjarks, Leiter der Abteilung Basketball vermeldete, dass die im Spielbetrieb befindliche Mannschaft die Saison nach 2 erfolgreichen Aufstiegen heuer als Tabellenvierter abgeschlossen habe. Und dies trotz vieler Verletzungen, Ausfälle und Spielverlegungen. Leider wird man in der Saison 25/26 kein Team zum Spielbetrieb anmelden können, da aufgrund von Umzügen, Vereinswechseln und Verletzungen man kein konkurrenzfähiges Team stellen kann. Dennoch wird der Trainingsbetrieb aufrecht erhalten und Tjarks bat dem Team bei der Suche nach neuen Spielern zu helfen.

Fußball: Abteilungsleiter Tobias Bracht schaute in seinem Bericht auf die ereignisreichen letzten Monate zurück, bei dem man nach dem Rücktritt von Jugendleiter Martin Gilch und seinem Vertreter Michael Mömkes, nun versucht durch Umstrukturierung die Verantwortung für die Nachwuchsarbeit auf viele Schultern zu verteilen. Während die beiden Herrenteams ihre Saisons beendet haben, sind die AH-Spieler mitten im Spielbetrieb, ebenso wie die Jugendfußballteams. Ein großes Danke Schön sprach Bracht allen ehrenamtlichen Helfern aus, die sich in vielfältiger Weise um alles kümmern, was zum Fußball dazu gehört. Die Fußballabteilung wächst, so hatte man 2018 233 Mitglieder, 2024 waren es 394 und derzeit sind es 451, die sich auf 188 Erwachsene und 263 Kinder aufteilen. Apropos Kinder, hier leisteten nicht nur Trainer und Betreuer tolle Arbeit, sondern das Orga-Team lud zu 9 Turnieren an den Hallentagen und im Sommer zum Großen Pro-Cup Turnier. In einem kurzen Abstecher Richtung Zukunft sprach Bracht seine Hoffnung aus, dass man gemeinsam mit der Gemeinde in Bezug auf die kommende offene Ganztagsschule Pläne verwirklichen können, bei dem man den Sportpark und das Sportangebot integrieren könne.

Die Herren II schaffte den Klassenerhalt in der A-Klasse, die Herren I beendeten eine durchwachsene Saison auf Rang 6 und hier freut man sich auf die Saison 25/26 mit dem Trainerteam Andreas Giglberger, Andi Kostorz und Mario Mutzbauer. Bedanken möchte sich die Fußballabteilung bei allen Trainern und Aktiven, bei der Gemeinde und dem Gemeinderat, bei den Partnern und Sponsoren sowie dem VfB Vorstand.

Tennis: Abteilungsleiterin Jana Daniel sah man die Erleichterung und Freude an, denn am Dienstag 3.6. gab es den Baustart für die Tennishalle. Die Fertigstellung der Traglufthalle ist für Oktober/November anvisiert. Im zurückliegenden Jahr ging eine Herren 40 an den Start, heuer hat man sogar eine Herren 40 I und eine Herren 40 II , sowie eine neue Damen 40 gemeldet. Insgesamt hatte man 13 Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet, von den 8 aus dem Jugendbereich stammen. Auch in der Winterrunde war man erfolgreich mit der U12/U15/U18, sowie den Damen 30 gemeldet. Es besteht ein großes Trainingsangebot für alle Altersgruppen, ab 1.10.2025 wird man mit der Tennisschule Aaron Zehringer zusammenarbeiten und verabschiedet sich nach jahrelanger Kooperation mit der Escalona Tennis Academy zum 30.09.25.

Kegeln: Abteilungsleiter Marcus Most gab zunächst einen Rückblick auf die Saison 23/24 in der man nicht die gewünschten Ziele erreichte. Zwar belegte man den vierten Platz in der Bundesliga und holte den 3. Platz beim Final Four des DKBC Pokal , doch verpasste man es, sich für den internationalen Spielbetrieb zu qualifizieren. Die Herren 2 landeten auf Rang 3 in der Bezirksoberliga, alle anderen schafften den Klassenerhalt, wie auch in der nächsten Saison. Diese gestaltete sich für das BL -Team schwierig. Man landete auf Platz 5, schaffte es aber sich dank der diesjährigen Konstellation im Pokal, Raindorf(1) und Zerbst(2) waren international schon qualifiziert, sich mit einem dritten Platz im DKBC-Pokal für den NBC Pokal im Oktober2025 in München zu qualifizieren. Die Herren II landete auf Rang 4 in der BOL. Ein Dank der Kegler geht an die Sponsoren, besonders an Surftown , die mit 100 Personen ihre Jahresfeier auf den Kegelbahnen abhielten. Am Wochenende 28.6 und 29.6 finden auf den Bahnen in Attaching und in Hallbergmoos die bayr. Meisterschaften im Breitensport statt. Im Juli starten die Vorbereitungen auf die Saison für die Herren I und Herren II. In Folge dieser veranstaltet man am 23.8 ein internationales Turnier mit 2 Spitzenteams. Neben den Sponsoren möchte die Abteilung allen Helfern , den Mitgliedern der Abteilung der Vorstandschaft und der Gemeinde für die Unterstützung danken.

Fitness und Dance: Sie stellte sich selbst als die Neue vor. Jeannine Dressel, seit Oktober 2024 die AL der größten Sparte im VfB mit 959 Mitgliedern, davon 556 Kinder und 403 Erwachsene, von denen 94 über 63 Jahre alt sind, das älteste Mitglied ist 87 Jahre alt. Gemeinsam mit ihrer Vertreterin Anja Anton und Jugendleiterin Monika Asbeck leitet sie die Geschicke bei Fitness&Dance und auch wenn man keine Titel in dieser Abteilung gewinnen kann, so Dressel kann man hier Freunde treffen und sich bewegen. Der erfolgreiche Kinderturntag, der seit mehren Jahren angeboten wird, wird auch heuer wieder im November stattfinden. Auch am Leiterwagenumzug will man sich nach erfolgreicher Teilnahme im Februar 2025 beteiligen,nur möchte man diesmal mehr die Erwachsenen ansprechen, damit die Kinder am Wegrand stehen und Süßigkeiten sammeln können. Ein Höhepunkt bei der 75 Jahrfeier des VfB's war der Familientag der trotz schlechter Wetterverhältnisse dank der tollen Organisation von Monika Asbeck, dennoch gut bei Alt und Jung ankam. Eine Neuerung wird es in diesem Jahr noch geben , denn die Abteilung plant im Sportforum für den Winter eine Fortbildung für Trainer und Trainerinnen.

Stockschiessen: Hier vertrat Hildegard Holzmann Abteilungsleiterin Angelika Neumair und fasste

die abgelaufene Wintersaison kurz zusammen. Im Meisterschaftsbetrieb ist man mit der Herren I in der Bezirksoberliga vertreten, das Team konnte die Liga halten. Die Damen schafften es durch Unterstützung zweier neuer jungen Damen wieder in die Bundesliga Süd auf Eis auf zu steigen. Auf einem sehr guten dritten Platz landeten die Seniorinnen als Nachrückerinnen beim Deutschlandpokal auf Eis. Im Sommer spielt man auf Asphalt und ist mit 5 Teams vertreten ( Damen, Damen Duo, Mixed und 3 Herrenteams), wobei die Herren I den 6. Platz in der BOL belegten. Für die anderen Teams stehen die Wettbewerbe noch an. In der Stockschützenhalle fand heuer ein DESV Trainingslager statt, an dem Teilnehmer aus ganz Deutschland vor Ort waren. Auch sonst ist die Halle gut ausgebucht, in ihr finden Wettbewerbe von Kreisklasse bis zur Bayernliga statt. Die VfB-Vertreter nehmen auch an vielen Freundschaftsturnieren teil und sehr gut besucht ist das Seniorenschießen jeden Donnerstag in der Stockschützenhalle.

Radsport: Da AL Martin Lehnert verhindert war, hatte er eine Folie auflegen lassen , die die Aktivitäten der Radsportler kurz Umriss. Besonders stolz ist man in der Abteilung auf Mona Dietl, die als Spezialistin für lange Bergtouren Erfolge einheimst.

Nach den Ausführungen der Abteilungsleiter, bzw. deren Vertreter wurden die Neuwahlen durch geführt: In ihren Ämtern wurden für 2 weitere Jahre Anna Klug als 1. Vorsitzende, Michaela Reitmeyer als Kassier und 3. Vorstand und Monika Asbeck, als Spartenübergreifende Jugendleiterin bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurde auch Fiete Reuter, der neue 2. Vorsitzende des VfB gewählt. Fiete Reuter will eher im Hintergrund fungieren will. Der 26jährige Reuter wurde mit 10 Jahren VfB-Mitglied und wechselte schnell vom Fußball zum Basketball, wo er seit 15 Jahren ununterbrochen aktiv ist. Auch beruflich engagiert er sich für Basketball, denn er ist der Buchhalter des bayerischen Basketball Verbandes. Sein Ziel ist es den digitalen Fortschritt im Verein voranzutreiben, die Kommunikation der Abteilungen untereinander zu verbessern und gemeinsame digitale Ablagen und Ordner zu schaffen. Zur Schriftführerin wurde Renate Hofbauer gewählt, die das Amt von Ulrike Bracht übernimmt. Neu dabei auch Kathrin Reuter die gemeinsam mit Ludwig Brandstetter die Kassenprüfung übernimmt. Da es auch beim Haushalt und sonstigem keine besonderen Einwände gab konnte die JHV relativ pünktlich beendet werden.

AH siegt mit 3:1 gegen die SG Weichs/Indersdorf
Unwetter führt zur Spielabbruch bei der AH
Image
Anschrift & Kontakt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.