

Wenn die „Fantastic 4" sich einen engen Kampf mit den „Sumpfköpfen" liefern , die „Revival Friends „im Hintergrund lauern und „das Chaos" sich noch zurückhält, ist man nicht im Marvel Universum unterwegs, sondern es ist Indoor Cup Zeit. Aber auch Disney-Welten erschließen sich wenn „4 Kleine Jägermeister"„die Drei Engel fia de Prinzessin" „wuid wia d'sau"jagen, „Wuide Hena" aufgeregt im „2. Obergeschoss"ans Gewehr greifen, die „Shootings Oldstars" sich vor „die Konfetti Kanonen" und die „Pichlmayr Sportskanonen" werfen und die „Lederhosn Bazis" „die Wunderbaren" retten. Auch wenn die „Moosnarren" und die „D'RatschKattln" sagen „...mir doch wurscht" wichtig ist zu kegeln, zu schießen und die Daube zu treffen.
Viel Spaß hatten am Sonntag die 31 Teams, die sich bei der 12. Ausgabe des
Hallbergmooser Indoor-Cups im Sportforum trafen. Neulinge trafen auf mehrfache Wiederholungstäter, Anfänger freuten sich übers dabei sein und beim Kampf um die großen Präsentkorbe traf man auf Altbekannte. Am Ende nach einer Korrektur der Gesamtübersicht konnten sich die Fantastic 4 ( ein Team der SG Edelweiß) gegen die Sumpfköpfe ( ein Team aus Stockschützen) mit einem Punkt mehr auf Platz 1 hieven. Dritte wurden die Revivalfriends, knapp dahinter das Chaos( Keglerteam). Weit vorne auch zwei reine Damen Teams: die Frauen St. Theresia auf Rang 5 und Damen von Hakuna Matata auf 7. Dazwischen auf Rang 6 ...mir doch wurscht.
Natürlich gab es auch wieder bei der Siegerehrung Kommentare: So kündigten die Freien Wähler, die 3 Teams ins Rennen geschickt hatten ein Trainingslager am Gardasee an, die Wunderbaren wollen sich auf Mallorca am Ballermann auf den Indoor-Cup vorbereiten. Ein dickes Lob gab es für Daniela Lindemiller nicht nur von Bürgermeister Benjamin Henn sondern auch von den Teilnehmern für die gute Organisation des Events, bei dem man nur mit langen Wartezeiten für Getränke und Pizzen haderte. Aber hier versprach der Bürgermeister Besserung, noch habe man sich für solch einen Event nicht eingespielt.