

Wer bist du?
Ich heiße Anna Klug, ich bin 40 Jahre alt habe einen Fable für die Farben Blau und Türkis, steh auf Pinguine und bin glücklich verheiratet. Mich kann man fast für jede Sportart begeistern, mein Herz jedoch hängt am Volleyball.
Welche Funktionen hast du im Verein?
Seit fast 30 Jahren bin ich Mitglied beim VfB, und derzeit habe ich die ehrenvolle Aufgabe des 1. Vorstands übernommen. Im Kindesalter habe ich mit dem Fußballspielen angefangen, damals, gab es noch keine weiterführenden Teams für Mädels, also entdeckte ich recht früh meine jetzige Leidenschaft - den Volleyballsport. Dort bin ich in der Abteilungsleitung und gebe als Trainerin den Spaß am Volleyball weiter.
Warum engagierst du dich im Verein?
Ich engagiere mich beim VfB, weil ich gern mit Menschen zusammenarbeite, nicht nur im Berufsleben, sondern eben auch privat. Und was gibt es dann Besseres, als für den Spaß, die Freude und den Zusammenhalt den Sport schafft, mich in meinem „Herzensverein" einzubringen.
Welche Ziele hast du dir in deiner Vorstandsfunktion gesetzt?
Als Vorstand möchte ich Kindern und Jugendlichen, sowie Bürgern und Bürgerinnen in Hallbergmoos und Umgebung die Möglichkeiten bieten, an einem attraktiven Sportangebot teilnehmen zu können. Zudem ist es mir wichtig unsere Trainer und Helfer im Verein bestmöglich in ihren Aufgaben zu unterstützen, zum Beispiel Schulungen und Fortbildungen anzubieten und durchzuführen. Ein weiteres Ziel wird es sein, die einzelnen Abteilungen wieder etwas mehr zu vernetzten, wir haben in den 10 Sparten beim VfB so viel Kompetenz, Knowhow und Fachkräfte, dass wir hier alle von- einander profitieren können.
Welche Erfahrungswerte bringst du mit?
Fast 30 Jahre Mitgliedschaft und Mitarbeit prägten mich sehr, mein Herz schlägt einfach für den VfB. Durch meinen Beruf als Erzieherin, kann ich zudem viel Leidenschaft im Umgang mit Menschen aufweisen und kenn mich im Sozialwesen bestens aus. Durch mein Studium im Sozialmanagement (Management Non Profit Organisations), fühle ich mich nun zusätzlich gewappnet den Verein gemeinsam mit meinen Vorstandskolleginnen zu leiten.
2. Vorstand – Renate Hofbauer
Wer bist du?
Mein Name ist Renate Hofbauer und ich bin 61 Jahre jung. Ich arbeite seit 33 Jahren im Jugendwerk Birkeneck als Krankenschwester und Heimleitungssekretärin.
Welche Funktionen hast du im Verein?
Meine Funktion im Verein ist 2. Vorstand und im Moment noch Abteilungsleitung Tanzsport/Jumping. Jumping ist meine große Leidenschaft, weil es mindestens soviel Kalorien wie Jogging verbraucht, gelenkschonend ist und einfach nur Spaß macht.
Warum engagierst du dich im Verein?
Als wir vor 36 Jahren nach Hallbergmoos gezogen sind, wurden wir gleich durch unseren Nachbar zur Teilnahme an den damals einzigen Theaterverein beim VfB überredet. Somit wurden wir gleich perfekt ins Leben von Hallbergmoos eingegliedert. Bald merkte ich aber, dass ich lieber hinter der Bühne als auf der Bühne agiere. Ich habe mich dann ums Kindertheater und ums Kindertanzen gekümmert. 1996 war meine Tochter dann nach 10 Jahren Pause die Kinderfaschingsprinzessin und in diesem Zusammenhang gründeten wir dann auch eine Kindergarde. 2008 lagerte sich die Narrhalla vom VfB aus und seit bin ich dem der 1. Präsident der Faschingsgesellschaft Narrhalla Hallbergmoos Goldach e. V.. Natürlich bin ich dem VfB treu geblieben.
Welche Ziele hast du dir in deiner Vorstandsfunktion gesetzt?
Mein Ziel wäre es, unter anderem, dass all unsere Sportanbieter/innen auch eine fundierte Ausbildung haben und gerne würde ich auch Fortbildungsveranstaltungen z.B. vom BTV o. ä. nach Hallbergmoos holen.
Wenn vor Ort Fortbildungen angeboten werden, können diese Angebote auch besser angenommen werden.
Welche Erfahrungswerte bringst du mit?
An Erfahrungswerten bringe ich sicherlich das Organisieren von verschiedensten Veranstaltungen, sei es im Fasching, bei Tagen der offenen Tür in Birkeneck mit, auch die Mitarbeit bei Gemeindeveranstaltungen wie z. B. dem Open-Air-Kino war mir immer ein Vergnügen.
3. Vorstand - Michaela Reitmeyer
Wer bist du?
Ich heiße Michaela Reitmeyer, 55 Jahre alt und Mutter von 2 erwachsenen Töchtern. Ich bin gelernte Bürokauffrau und seit 2001
in der Geschäftsstelle des VfB's tätig.
Welche Funktionen hast du im Verein?
In der Zeit von 2002 – 2004 war ich in der Vorstandschaft als Schriftführerin tätig.
Seit 2004 bin ich als 3. Vorstand und Kassier beim VfB aktiv.
Warum engagierst du dich im Verein?
Ich habe den VfB durch die Teilnahme an der „Fit und Fun" Stunde im Jahr 1999 kennengelernt.
Außerdem waren meine beiden Kinder über Jahre aktiv beim Kinderturnen, Tennis und Stockschießen.
Sport und soziales Engagement waren schon immer ein großer Teil meines Lebens und somit war es
nur eine Frage der Zeit, bis ich auch in der Vereinsarbeit tätig wurde und es bis heute mit viel Freude bin.
Welche Ziele hast du dir in deiner Vorstandsfunktion gesetzt?
Es freut mich sehr, dass wir dieses Jahr bei den Neuwahlen ein neues und verjüngtes Vorstandsteam bilden konnten.
Diesem und den Abteilungen möchte ich bei der Umsetzung neuer Ideen unterstützen und
meine langjährige Erfahrung einbringen. Es liegt mir am Herzen unseren Mitgliedern eine sportliche und soziale Heimat zu schaffen.
Welche Erfahrungswerte bringst du mit?
In meiner aktiven Zeit als Handballerin beim SC Eching war ich bereits in der Abteilungsleitung tätig, sowie als Schiedsrichterin und Übungsleiterin. Seit über 20 Jahren begleite ich den VfB und seine Mitglieder in der Geschäftsstelle und als Teil der Vorstandschaft. Dadurch kenne ich den Verein und seine Geschichte sehr gut.
Nils Matzkowitz – Überfachlicher Jugendleiter
Wer bist Du?
Ich heiße Nils Matzkowitz, bin 23 Jahre alt und schreibe gerade an der Bachelorarbeit meines Sportwissenschafts-Studiums. Meine Sportarten sind Fußball und Tischtennis.
Welche Funktionen hast Du im Verein?
Seit ca. 4 Jahren bin ich Jugendleiter der Tischtennisabteilung und leite zusammen mit meinem Vater das Jugendtraining. Nun versuche ich mich mal im Amt des abteilungsübergreifenden Jugendleiters. Außerdem habe ich zu Beginn der Saison nach einer längeren Pause wieder mit dem Fußballspielen angefangen und spiele in der 2. Mannschaft.
Warum engagierst Du dich im Verein und welche Ziele hast Du?
Nachdem sich unsere Geschäftsstelle das Ziel gesetzt hatte, nun noch mehr Fokus auf unsere Jugendabteilungen zu legen, wurde mir der Posten nahegelegt. Was genau auf mich zukommt wird sich noch herausstellen, jedoch hoffe ich, als jüngstes Mitglied des erweiterten Vorstandes, ein gutes Bindeglied zwischen den Jugendabteilungen und der Geschäftsstelle zu werden und der Jugend bei Bedarf als Sprachrohr zu dienen.
Welche Erfahrungswerte bringst Du mit?
Durch mein Studium bringe ich zumindest schon mal ein gewisses sportwissenschaftliches Wissen mit und nach einigen Jahren als Jugendtrainer denke ich, ganz gut mit Kindern und Jugendlichen umgehen zu können und schnell den richtigen Grad zwischen „Trainer" und „Kumpel" zu finden.
Ulrike Bracht - Schriftführerin
Wer bist du?
Mein Name ist Ulrike Bracht. Ich bin 32 Jahre alt und leidenschaftliche Sportmanagerin. Ursprünglich komme ich aus der Sportart Fußball.
Welche Funktionen hast du im Verein?
Meine Funktion im Verein ist Schriftführerin im erweiterten Vorstand. Daneben bin ich Mitglied in der Abteilung Fitness und Gymnastik und besuche die Kurse Pilates und Workout.
Warum engagierst du dich im Verein?
Als zugezogene Hallbergmooserin war es für mich selbstverständlich im beheimateten Verein sportlich aktiv zu werden. Nachdem ich dies jetzt ca. 1 Jahr getan habe, gehe ich gern den nächsten Schritt, um den Verein nicht nur als aktives Mitglied sondern auch als Funktionärin zu unterstützen.
Welche Ziele hast du dir in deiner Vorstandsfunktion gesetzt?
Als Schriftführerin ist natürlich mein erstes Ziel, alle relevanten Sitzungen schriftlich und nachvollziehbar zu dokumentieren. Darüber hinaus möchte ich mich aber auch beratend aktiv einbringen und bei konkreten Themen unterstützen. Welche dies genau sein werden, wird sich in den Gesprächen mit den Vorständinnen in den nächsten Wochen entwickeln.
Welche Erfahrungswerte bringst du mit?
In der Vergangenheit war ich selbst geschäftsführende Vorständin eines Fußballvereins in der 5. Liga und später auch beim Bayerischen Fußball-Verband als persönliche Referentin des Präsidenten aktiv. Ich möchte mit meinen Erfahrungen und als gelernte Sportmanagerin den Verein unterstützen. Ich denke, dass ich durch meine Expertise und meine Erfahrungswerte - vor allem im Vereins- und Verbandswesen auf allen Ebenen - eine große Hilfe für den VfB sein kann.