Seit einiger Zeit läuft beim VfB Hallbergmoos-Goldach das Paten-Projekt, welches in Oberbayern in dieser Form einzigartig ist.
- Der VfB Hallbergmoos-Goldach besticht nicht nur mit den Leistungen in der Landesliga Bayern Südost.
- Der Verein stellt jedem Jugendteam einen Spieler aus der ersten Mannschaft als Pate zur Seite.
- Der erneute Lockdown schiebt dem Paten-Projekt keinen Riegel vor.
- Hallbergmoos - Der VfB konnte mit den Leistungen seit dem Re-Start im September mächtig überzeugen. Aus fünf Spielen in der Landesliga Bayern Südost gewann die Sugzda-Elf
vier Spiele und holte ein Unentschieden. Zur Belohnung stehen die
Hallbergmooser nun auf dem Relegationsplatz und sind mit einem Spiel
weniger punktgleich mit dem TSV Eintracht Karlsfeld.
Betrachtet man sich allerdings das Geschehen abseits der ersten
Mannschaft, so könnten die Landesligisten auch hier als Vorbilder
angesehen werden.VfB Hallbergmoos-Goldach ruft Paten-Projekt ins LebenAm Donnerstagabend stellte der VfB Hallbergmoos-Goldach auf der eigenen Facebook-Seite ihr Paten-Projekt vor. Worum geht es in diesem Projekt? Von den Bambinis bis zur U17 sollen jeder Mannschaft, zwei Spieler des ersten Teams als Paten zugewiesen werden.
Diese sollen hin und wieder bei den Trainingseinheiten und den Spielen
dabei sein und hier als „Impulsgeber, als Mentor und als Vorbild zur
Verfügung stehen".
- Mit diesem Vorhaben will der Landesligist zeigen, dass hier neben dem Herrenbereich genauso der Fokus auf die Jugendteams gelegt wird. Auf Anfrage erklärte der sportliche Leiter Anselm Küchle, was die Ziele des Projekts sind: „Die Jugendteams und die erste Mannschaft sollen näher zusammenrücken. Neben der Steigerung der Identifikation mit dem Verein soll noch die Wertevermittlung eine große Rolle spielen. Hier ist die Rede von Fairness, Kameradschaft, Bodenständigkeit, Fair-Play, Spaß am Fußball
etc. Weiters werden die Trainer der Juniorenteams nicht nur von den
Spielern aus der ersten Mannschaft unterstützt, sondern genauso von den Trainern aus der Hallberger Fußballschule."Paten-Projekt seit mehreren Wochen am LaufenDas Paten-Programm
läuft schon seit mehreren Wochen und verzeichnete einen guten
Start: „Ungefähr 90 % der Spieler aus der ersten Mannschaft erklärten
sich bereit am Projekt teilzunehmen und das obwohl es nicht
verpflichtend ist", soKüchle zum Projekt-Start. „Es
ist schön zu sehen, wie viele Spieler hier freiwillig Verantwortung
übernehmen und unsere Juniorenteams unterstützen wollen."Die einen oder anderen werden sich nun im Angesicht des bevorstehenden Lockdowns
denken, dass dieser Herbst womöglich der falsche Zeitpunkt gewesen ist.
Küchle widerspricht hier: „Auch wenn es kein Training im November geben
wird, wird es beim Paten-Projekt kein STOPP geben. Per Video-Anruf wird hier die Kommunikation zwischen den Teams und Spielern aus der ersten Mannschaft aufrechterhalten", erläutert der 28-Jährige die Fortführung des Projekts.
Autor: Filip Vukoja Quelle : Freisinger Tagblatt: 3.11.2020
- Das VfB-Paten-Projekt
Eine wichtige Aufgabe unseres Vereins ist es unseren Kinder und
Jugendlichen Spaß an unserer Sportart Fußball zu vermitteln. Neben dem
Spaß ist es aus unserer Perspektive aber ebenso essentiell Werte wie
Fairness, Kameradschaft, Solidarität, Demut und viele mehr vorzuleben
und zu vermitteln. Nicht zuletzt sind dafür die Trainer verantwortlich,
die sich Woche für Woche, Training für Training Gedanken darüber machen,
wie sie diese Ziele erreichen können. Unterstützen möchten wir diesen
Lernprozess unsere Spielerinnen und Spieler durch unser Patenprogramm.
Aber was verbirgt sich dahinter? Jede unserer Jugendmannschaften,
von den Bambinis bis hin zu unserer U17, wird ab sofort mindestens
einen Spieler aus unserer 1. Mannschaft als Paten erhalten. Dennis
Hammerl & Co. werden selbstverständlich nicht jedes Training und
Spiel anwesend sein, aber durch immer wiederkehrende Präsenz als
Impulsgeber, als Mentor und als Vorbild zur Verfügung stehen. Begleitet
und unterstützt werden wir dabei von den Trainer*innen der HBFS. #voneinanderlernen #vfbweg #VfBHallbergmoos #hallbergerfußballschule+728281 Kommentar2 Ma